Der Bachelor-Studiengang „Praktische Theologie“ bildet den ersten Abschnitt in der Ausbildung für den pastoralen Beruf der/der GemeindereferentIn in der katholischen Kirche.
Neben den Studierenden aus den Träger(erz)diözesen der Hochschule (Köln, Limburg, Mainz, Speyer und Trier) sowie den Studierenden aus den (Erz-)Diözesen Freiburg und Rottenburg-Stuttgart werden auch katholische Studierende aus anderen Diözesen bzw. anderen Ländern zugelassen.
Der Studiengang wurde 2008 akkreditiert und ist bis 30.09.2028 reakkreditiert. Er vermittelt die für deutsche Diözesen notwendigen Kompetenzen einer/eines GemeindereferentIn. Er verbindet die theologischen Fachdisziplinen auch interdisziplinär mit den Humanwissenschaften, den Methoden beruflichen Handelns, den Praktika und als Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs mit der berufsbezogenen Spiritualität. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und endet mit der Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Arts („Praktische Theologin“/„Praktischer Theologe“).
Das Studium Praktische Theologie ist auch möglich, ohne das Berufsziel einer Gemeindereferentin/eines Gemeindereferenten anzustreben. Für ein Beratungsgespräch nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Dekanat des Fachbereichs auf.
Flyer Bachelorstudienangebot Praktische Theologie | anschauen |
Katholische Hochschule Mainz
Fachbereich Praktische Theologie
Saarstraße 3
55122 Mainz
Telefon: +49 6131 28944-262
E-Mail: dekanat.pt[at]kh-mz(dot)de