Termine und Anmeldung
Die Termine und Projekte 2023 werden baldmöglichst auf dieser Seite bekannt gegeben.
Für die Teilnahme wird um eine kurze Anmeldung per Mail an die unter der jeweiligen Wohnzimmerspende angegebene Mailadresse gebeten. Den Zugangslink zur Veranstaltung sowie alle Informationen zur Spendenaktion werden nach Anmeldung von den verantwortlichen Studierenden der jeweiligen Wohnzimmerspende zugesandt.
Was ist eine Wohnzimmerspende?
Hilfsprojekte und die Verantwortlichen unmittelbar kennenlernen, direkt erfahren wofür Geld benötigt wird und wem es zugute kommt und das möglichst unkompliziert und persönlich - so lässt sich das Ziel der Wohnzimmerspenden beschreiben, die Studierende der Sozialen Arbeit im Theorie-Praxis-Seminar Fundraising organisiert haben.
Interessierte können vom heimischen Wohnzimmer per Videokonferenz an der Spendenaktion teilnehmen. Von den Studierenden sowie in den Hilfsprojekten engagierten Personen werden jeweils zwei Projekte zum Thema vorgestellt. Die Teilnehmenden können selbst entscheiden, ob und in welcher Höhe sie für eines der Projekte spenden möchten. Die Spendenabwicklung erfolgt über die Spendenplattform betterplace (www.betterplace.org). Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
„Im Theorie-Praxis-Seminar Fundraising möchten wir zukünftigen Fachkräften der Sozialen Arbeit ermöglichen, praktische Erfahrungen mit einem Spendenprojekt zu sammeln und zu verstehen, wie Innovation und gesellschaftliche Veränderung über Fundraising und Stiftungen gefördert werden kann. Das Konzept der Wohnzimmerspenden in Verbindung mit betterplace wurde von erfahrenen Fundraisern in Deutschland etabliert. Es ermöglicht auf sichere, einfache und persönliche Weise auch kleinere Spenden-Projekte umzusetzen und Menschen mit ihrer Begeisterung für die Projekte direkt zu erleben und kennenzulernen“, berichtet Michaela Winkler, die die Studierenden als Lehrbeauftragte und Fundraiserin bei der Umsetzung der Spendenaktionen im Seminar begleitet hat.